Kunde / Branche
Mehrere mittelständische Unternehmen entschieden sich für ein umfassendes Upgrade ihrer IT-Umgebung:
- Ein Unternehmen im Bereich Kommissionierung und Logistiklösungen
- Ein Produktionsunternehmen
- Eine mittelständische Kanzlei
Alle drei Kunden standen vor der gleichen Herausforderung: Eine in die Jahre gekommene IT-Infrastruktur, die mit den wachsenden Anforderungen nicht mehr Schritt halten konnte.
Ausgangssituation / Herausforderung
Die vorhandene Serverlandschaft war veraltet und bot weder die notwendige Performance noch die Sicherheit, die für den modernen Geschäftsbetrieb erforderlich ist. Typische Probleme waren:
- Performance-Probleme, die den Einsatz neuer Anwendungen verlangsamten oder verhinderten.
- Veraltete Sicherheitstechnik, die nicht mehr den aktuellen Standards entsprach.
- Steigende Datenmengen, die mit der bestehenden Infrastruktur nicht effizient verwaltet werden konnten.
- Regelmäßige Ausfallzeiten, die den Betrieb störten und die Produktivität der Mitarbeiter beeinträchtigten.
Die Kunden benötigten eine Lösung, die nicht nur diese akuten Probleme beseitigt, sondern auch zukunftssicher ist und Wachstum ermöglicht.
Unsere Lösung
Wir entwickelten ein maßgeschneidertes Konzept, das die Modernisierung der kompletten Serverinfrastruktur beinhaltete. Konkret wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Installation neuer Server inklusive strukturierter Verkabelung für eine zuverlässige Basis.
- Einrichtung moderner Virtualisierungssoftware, um Anwendungen klar voneinander zu trennen und flexibel Ressourcen zuzuteilen.
- Anbindung an Backup-Lösungen, die eine sichere Speicherung und Wiederherstellung aller Unternehmensdaten gewährleisten.
- Implementierung von Monitoring-Systemen, die Probleme frühzeitig erkennen und Ausfälle minimieren.
- Integration einer Hybrid-Cloud-Lösung, die die Vorteile lokaler Server mit der Flexibilität der Cloud kombiniert.
Durch diese Maßnahmen entstand eine leistungsfähige und skalierbare IT-Umgebung, die den individuellen Anforderungen der Kunden gerecht wird.
Ergebnis / Mehrwert
Die Unternehmen profitierten nach der Umsetzung von einer deutlich verbesserten IT-Struktur:
- Höhere Ausfallsicherheit: Redundante Systeme und kontinuierliches Monitoring reduzieren Störungen auf ein Minimum.
- Gesteigerte Performance: Neue Hardware und Virtualisierung ermöglichen den Einsatz aktueller und ressourcenintensiver Software.
- Optimale Datensicherheit: Moderne Backup- und Schutzkonzepte garantieren die sichere Aufbewahrung aller geschäftskritischen Informationen.
- Mehr Flexibilität und Zukunftssicherheit: Dank Virtualisierung und Hybrid-Cloud können Systeme einfach erweitert und an neue Anforderungen angepasst werden.
Die Modernisierung hat nicht nur die IT-Kosten langfristig optimiert, sondern auch den Unternehmen ermöglicht, ihre digitale Transformation voranzutreiben und auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Eingesetzte Technologien
- VMware – Virtualisierungsplattform für flexible Ressourcenzuteilung
- Microsoft Azure – Cloud-Integration und Hybrid-Cloud-Lösungen
- Windows Server – Zuverlässiges Fundament für Unternehmensanwendungen
- Debian Server – Stabile Open-Source-Lösung für individuelle Systeme
- Microsoft Hyper-V – Virtualisierungstechnologie für effiziente IT-Infrastrukturen